Wie man einem Kind hilft, die Trennungsangst zu überwinden

Trennungsangst ist eine Form von hoher Spannung oder Stress, die durch ein bevorstehendes Ereignis verursacht wird. Oder frühere Erfahrungen, in der es von einem Objekt oder einer Person, an der es besonders hängt, getrennt werden muss. Dies ist am häufigsten bei Jugendlichen und Kindern zu beobachten, die sich leichter als Erwachsene an Spielzeug und Familienmitglieder binden.

Die Annehmlichkeit eines vertrauten Gegenstandes oder einer vertrauten Person führt zu einer verstärkten Erregung bei der Vorstellung, dass sie den Gegenstand oder die Person aufgeben müssen, was dazu führen kann, dass die Symptome der Angst bis zu vier Wochen andauern. In der Regel vergehen die Symptome jedoch in nur wenigen Wochen. Es ist jedoch zu beachten, dass es tatsächlich Fälle gibt, in denen die Symptome einfach bestehen bleiben oder sogar zunehmen können.

Die üblichen Symptome, die Teenager und Kinder empfinden, sind Gefühle intensiver Angst, erhöhte Schlafstörungen, Wutanfälle, Albträume, die die getrennte Person oder das Objekt betreffen, und eine Art Heimweh. Nicht alle Symptome sind rein psychischer Natur, da es eine Vielzahl psychosomatischer Reaktionen geben kann, zu denen Schwindel, Kopfschmerzen, Magenschmerzen und Erbrechen gehören. In der Regel treten die Angstsymptome am häufigsten während der Unterbrechung der typischen Routine eines Kindes auf. Wenn ein Kind z.B. in eine neue Schule eintritt, sei es zum ersten Mal oder nach einer Versetzung, kann es viele dieser Angstsymptome verspüren.

Natürlich können die Gefühle auch entstehen, wenn das Kind zu einem Umzug in ein neues Zuhause gezwungen wird. Insbesondere wenn es an einen neuen Ort wie eine Stadt oder ein Land zieht. Gravierende Veränderungen im Lebensstil des Kindes können auch Gefühle der Trennungsangst entgegenwirken, wie z.B. eine Scheidung, da sich die Person nach der Anwesenheit des Elternteils sehnt, bei dem sie derzeit nicht lebt.

Die Beobachtung ist der erste empfohlene Schritt in der Behandlung. Die Eltern sollen beobachten und feststellen, wie lange die Kinder brauchen, um sich an die Abwesenheit ihres Gegenstandes und ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Wenn es keine Anzeichen dafür gibt, dass die Angst nachlassen wird, ist professionelle Hilfe dringend empfohlen, insbesondere wenn sich der Zustand zu verschlechtern scheint.

In der Regel wird eine Reihe von Tests und Fragen gestellt, um festzustellen, ob die Symptome medizinische Hilfe erfordern. Eine Evaluation wird oft vorgeschrieben, wenn ein Kind aktiv versucht, die Integration in soziale Aktivitäten mit anderen in seiner Umgebung zu vermeiden, unabhängig von der dort verbrachten Zeit. Mit Hilfe der Eltern und anderer Erwachsener können bei Kindern die Auswirkungen der Angst im Laufe der Zeit minimiert werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass zu den treibenden Gefühlen der Trennungsangst auch die Furcht gehört, von etwas getrennt zu werden, mit dem das Kind eng verbunden ist, z.B. von seiner Familie und seinen Freunden, deshalb ist es wichtig, dem Kind zu helfen, diese Sorgen und Ängste zu überwinden.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.