Narkolepsie – eine seltene Schlafstörung

Narkolepsie, eine relativ seltene Schlafstörung, führt dazu, dass Menschen einschlafen, wenn sie nicht einschlafen wollen. Dies wird durch eine neurologische Störung verursacht. Das Gehirn sendet schlafinduzierende Signale an den Körper, die jedoch zu ungeeigneten und unvorhersehbaren Zeiten gesendet werden. Häufig kommt es während einer ruhigen Aktivität vor, wie z.B. beim Ansehen eines Films oder während einer Besprechung.

Manchmal schläft eine Person mit dieser Schlafstörung während der Fahrt ein, was offensichtlich extrem gefährlich ist. Andere schlafen ein, während sie essen oder reden. Das überwältigende Schlafbedürfnis kann zu jeder Tageszeit bei jeder Aktivität auftreten. Menschen, die an Narkolepsie leiden, merken oft nicht, wie schläfrig sie sind und wie oft sie einschlafen. Oft ist es ein Familienmitglied, ein Freund oder ein Mitarbeiter, der sie davon überzeugt, dass sie wegen ihrer Schlafstörung ärztliche Hilfe aufsuchen müssen.

Die Narkolepsie hat fünf Hauptsymptome. Diese sind exzessive Tagesschläfrigkeit, Schlaflosigkeit und fragmentierter Schlaf, Schlaflähmung, Kataplexie und hypnagogische Halluzinationen. Bei einigen Menschen mit dieser Schlafstörung tritt nur ein einziges Symptom auf, bei anderen können alle fünf Symptome auftreten. Übermäßige Tagesschläfrigkeit ist im Allgemeinen das erste Symptom, das auftritt. Jeder Mensch mit Narkolepsie hat dieses Symptom. Das Gefühl des Schlafbedürfnisses ist so stark, dass die Betroffenen

Sie sind nicht in der Lage, sich dagegen zu wehren, egal wie sehr sie sich bemühen. Diese Schlafattacken, wie sie gewöhnlich genannt werden, können mehrmals auftreten und fünf bis zehn Minuten dauern.

Schlaflosigkeit und fragmentierter Schlaf sind ein sehr häufiges Symptom dieser Schlafstörung. Menschen mit Narkolepsie haben es oft sehr schwer, nachts einzuschlafen, obwohl sie den ganzen Tag über leicht einschlafen. Wenn sie nachts einschlafen, wachen sie oft wieder auf und folgen nicht einem typischen REM-/Nicht-REM-Schlafmuster.

Eine Schlaflähmung tritt bei etwa der Hälfte der Menschen auf, die an dieser Schlafstörung leiden. Die Person mit diesem Symptom kann mehrere Minuten lang nicht sprechen oder sich bewegen, bevor sie einschlafen oder aufwachen kann. Der Verlust der Muskelfunktion im Wachzustand ist eine Kataplexie. Diese Episoden sind in der Regel von sehr kurzer Dauer. Bei über der Hälfte der Menschen mit Narkolepsie tritt dieses Symptom bei dieser Schlafstörung auf. Sie werden dadurch verursacht, dass ein Teil des REM nicht richtig funktioniert. Häufig werden die Episoden durch Wut, Lachen oder andere starke Emotionen ausgelöst. Manchmal knicken die Knie ein, Nacken und Kiefer werden schwach oder die Person kann zu Boden fallen. Auch wenn die Person aussieht, als ob sie schliefe, und nicht sprechen kann, ist sie völlig wach und sich dessen bewusst, was geschieht.

Bei einer hypnagogischen Halluzination werden sehr lebhafte und oft beängstigende Geräusche, Bilder oder körperliche Empfindungen wahrgenommen. Diese entstehen durch Träume kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen der Person. Für eine Person mit dieser Schlafstörung ist es sehr schwierig, zwischen Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden. Diese Halluzinationen haben oft sehr gefährliche Themen und sind äußerst beängstigend. Häufig gehen sie mit einer Schlaflähmung einher.

Es gibt auch einige weniger ausgeprägte Symptome der Narkolepsie. Dazu gehören verschwommenes Sehen, Migränekopfschmerzen, Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme und automatisches Verhalten. Ein Abtrünniger mit automatischem Verhalten kann mehrere Minuten lang anhalten. Während dieser Zeit führt eine Person mit dieser Schlafstörung eine Routineaufgabe aus. Die Aufgabe wird oft falsch ausgeführt, wie z.B. einen Truthahn in die Spülmaschine geben oder über das Ende einer Seite hinaus schreiben. Narkolepsie kann diagnostiziert und mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden. Wenn diese Schlafstörung unbehandelt bleibt, kann sie das Leben einer Person ruinieren.

 

 

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.