Depression  

Die verschiedenen Formen der Depression

Es ist äußerst schwierig, den Unterschied zwischen alltäglichen Belastungen und Ängsten und einer tatsächlichen Depression zu erkennen. Es gibt verschiedene Formen von Depressionen, und die zugrunde liegenden Ursachen können in die Vergangenheit und in die Kindheit eines Menschen zurückreichen. Sie müssen Ihre Emotionen einschätzen, zu denen Stress, Sorgen und Ängste gehören können, und wenn Sie das Gefühl haben, dass sie ein wenig zu häufig auftreten, dann wäre es vielleicht eine gute Idee, einen Depressionstest durchzuführen.

Jeder Mensch reagiert anders, und kein Fall ist wie der andere. Wenn Sie Ihre Emotionen identifizieren, erhalten Sie einen Einblick, ob Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten, insbesondere wenn Sie häufig Panikattacken haben. Ein Depressionstest hilft Ihnen zu entscheiden, ob es notwendig ist, Ihren Arzt aufzusuchen, der Sie an einen Physiotherapeuten überweisen kann, damit Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen.

Ein Depressionstest

Mit einem Depressionstest können Sie Ihre Symptome erkennen, denn viele Menschen wissen nicht, dass ihre Gefühle und Gedanken an das Morbide grenzen und dass sie sich in einem Zustand der Depression befinden. Ihr Leben wird langsam anders, und das könnte auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein.

Die Person, die an einer Depression leidet, kann einen Depressionstest machen, oder die nahen Angehörigen, aber auch Freunde, die nicht in der Lage sind, herauszufinden, ob ihr geliebter Mensch tatsächlich in einem Zustand der Depression ist oder nicht. Mit dem Test soll lediglich festgestellt werden, ob diese Symptome länger als 2 Wochen anhalten, und wenn sie auftreten, dann ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise Ihren Arzt aufsuchen müssen, der Ihnen helfen kann. Die Symptome, auf die Sie achten müssen, sind

Morbide Gedanken, die aus dem Nichts auftauchen, wie das Gefühl, dass Ihr Leben wertlos ist und dass es niemanden kümmert, ob Sie da sind oder nicht, die Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen, Zögern, Schamgefühle, die Unfähigkeit, sich in der Menge oder sogar mit Freunden zu amüsieren, Bewegungsmangel, Abneigung gegen das Zusammensein mit der Familie, Appetitlosigkeit, zu viel oder gar nicht schlafen, Lustlosigkeit. Wenn diese Gefühle das sind, was Sie durchmachen, dann wird Ihnen ein Depressionstest definitiv helfen, Ihr Problem zu erkennen und die Hilfe zu suchen, die Sie brauchen.

Abgesehen von der Beeinträchtigung Ihres Geistes kann eine Depression auch Ihr körperliches Wohlbefinden sowie Ihren Umgang mit engen Freunden und Verwandten beeinträchtigen. Nachdem Sie einen Depressionstest gemacht haben, sollten Sie als nächstes Ihre Stimmungsschwankungen beobachten und Ihre unterschiedlichen Verhaltensänderungen notieren. Dies könnte Ihrem Arzt gezeigt werden, der Sie anleiten kann, und in jedem Fall ist diese Selbstanalyse eine Therapie für Ihr eigenes Wohlbefinden.