7 Tipps zur Heilung von Mundgeruch

06Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme in der Gesellschaft ist Mundgeruch. Ein übel riechender Atem kann die Folge einer Vielzahl von Gründen sein. Das Wachstum von anaeroben Bakterien auf der Zunge ist der häufigste Grund dafür. Das in der von uns verzehrten Nahrung enthaltene Protein wird von diesen Bakterien abgebaut, was zur Bildung übel riechender Gase wie Skatol, Schwefelwasserstoff usw. führt.

So gut wie jeder hat Mundgeruch, wenn er morgens aufwacht. Dieser kann durch eine gute Mundhygiene erheblich reduziert werden. Einige Personen können aufgrund anderer Probleme im Mund oder am Körper auch nach einer guten Mundhygiene unter Mundgeruch leiden. Bestimmte Krankheiten verursachen ebenfalls Mundgeruch. Die genaue Ursache für den Mundgeruch muss ermittelt und entsprechend behandelt werden. Im Folgenden werden einige Mittel gegen Mundgeruch aufgeführt.

  1. Gute Mundhygiene

Der Mund sollte häufig gewaschen werden, um das Wachstum von Bakterien im Mund zu verhindern. Das Gurgeln mit warmem Wasser ist nach jeder Mahlzeit unerlässlich. Der Mund sollte auch nach dem Verzehr von Snacks wie Süßigkeiten oder Keksen gespült werden. Zweimal täglich sollten Sie sich die Zähne putzen. Es ist ein geläufiges Sprichwort, dass das morgendliche Bürsten der Schönheit dient, während das Bürsten vor dem Schlafengehen der Gesundheit dient.

  1. Reinigung der Zunge

Mundgeruch kann auch durch einen weißen oder gelben Belag auf der Zunge verursacht werden. In diesem Fall sollten die Ablagerungen auf der Zunge zweimal täglich mit Hilfe von Zungenreinigern entfernt werden. Bei der Verwendung von Zungenreinigern ist darauf zu achten, dass die Geschmacksknospen nicht beschädigt werden. Ein Zahnstocher ist im Grunde ein kleiner Splitter aus Kunststoff oder Holz mit einer scharfen Spitze. Er wird verwendet, um zwischen den Zähnen festsitzende Nahrungsteilchen zu entfernen. Besonders nützlich ist er nach dem Verzehr von Fleisch oder Fisch. Er muss vorsichtig verwendet werden, um Schäden am Zahnfleisch zu vermeiden.

  1. Gurgeln

Es ist wirklich nützlich, nach jeder Mahlzeit den Mund mit warmem Wasser zu gurgeln. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie mit Salzwasser gurgeln. Verschiedene Arten von Mundspülungen sind ebenfalls auf dem Markt erhältlich. Die Verwendung von Mundwasser zum Gurgeln kann ebenfalls das Auftreten von Mundgeruch reduzieren. Leider gibt es aber kaum Mundwasser ohne Fluorzusätze.

  1. Ernährungsgewohnheiten

Nahrungsmittel, die reich an Proteinen sind, können ebenfalls Mundgeruch auslösen. Wenn Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milch oder Eier verzehrt werden, ist es wichtig, den Mund richtig zu reinigen. Bestimmte Nahrungsmittel, wie rohe Zwiebeln, haben nach dem Verzehr einen spezifischen Geruch, den andere als unangenehm empfinden könnten. Man sagt ja dass ein Apfel pro Tag mag den Arzt fernhält, aber ein Stück Zwiebel pro Tag hält alle fern. Snack-Artikel wie Nüsse zwischen den Mahlzeiten eingenommen, können ebenfalls Mundgeruch verursachen. Um Mundgeruch zu vermeiden, ist die Einhaltung regelmäßiger Essenszeiten von entscheidender Bedeutung.

  1. Wasser trinken

Ein trockener Mund bildet eine ideale Umgebung für das Wachstum von Mundbakterien. Speichel ist wesentlich um den Mund feucht halten und das Wachstum von Bakterien zu reduzieren. Die Speichelsekretion hängt von einem großen Ausmaß von der Menge des konsumierten Wassers ab, so dass genügend Wasser getrunken werden sollte, um die Speichelproduktion anzuregen.

  1. Mundauffrischer

Der Mundgeruch kann durch die Verwendung von natürlichen oder künstlichen Mundauffrischern reduziert werden. Meistens werden würzige Elemente verwendet. Das Kauen von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Nelken, Zimt, Ingwer, Knoblauch usw. ist ebenfalls hilfreich. Zitrusfrüchte helfen auch gegen Mundgeruch. Bei Kaugummis und Munderfrischer die im Handel erhältlich sind, ist jedoch Vorsicht geboten ist, um Schäden an Zahnfleisch und Zähnen zu vermeiden.

7.richtige Bürsttechnik

Um eine schlechte Breite zu vermeiden, ist eine gute Pinseltechnik erforderlich. Kräftiges Bürsten kann zu Zahnfleischschäden führen. Das Bürsten nach jeder Mahlzeit und jedem Snack kann zum Verlust des Zahnschmelzes führen. Die Borsten der Bürste müssen hart, aber glatt sein, um Partikel aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. Der wichtigste Aspekt des Putzens ist die Richtung des Putzens. Die unteren Zähne müssen nach oben gebürstet werden, bei den oberen Zähnen ist es genau umgekehrt. Dies gilt sowohl für die Innen- als auch für die Außenflächen. Für die Kronen der Zähne wird eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung empfohlen.

Dies muss sowohl für die oberen als auch für die unteren Zähne gemacht werden. Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, was kann man tun? Versuchen Sie Folgendes –

  1. Beseitigung der Ursache

Mundgeruch kann die Folge von Krankheiten wie Fieber, Diabetes, Leberkrankheiten, Magenbeschwerden usw. sein. Durch die Beseitigung der primären Ursache wird der Mundgeruch automatisch beseitigt.

  1. Moderne Medizin

Mundgeruch kann durch eine Infektion verursacht werden. Antibiotika, antivirale und antimykotische Medikamente können helfen, sie zu heilen. Falls es auf chronische Entzündungen oder eine Autoimmunreaktion zurückzuführen ist, könnten Steroide verwendet werden. Auch Tabletten, die die Speichelsekretion fördern, können helfen

  1. Zahnärztliche Reinigung

Ein Besuch beim Zahnarzt kann die Menge an Plaque und Zahnstein im Mund reduzieren. Dies reduziert die Intensität des Mundgeruchs stark.

  1. Füllung von Karies

Da Karies eine der Hauptursachen für Mundgeruch ist, müssen die Löcher in den Zähnen von einem Zahnarzt aufgefüllt werden. Ursprünglich wurde Silberamalgam verwendet, doch inzwischen wurde es durch synthetische Materialien ersetzt. Wenn die Pulpa der Kavität betroffen ist, ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich.

  1. Zahnextraktion

Wenn die Karies tief ist und die Zähne stark beschädigt sind, ist die Extraktion des Zahnes die beste Lösung.

  1. Tonsillektomie

Patienten, die an chronischer Mandelentzündung leiden, können einen übelriechenden Atem als Folge der Einleitungen aus den Krypten der Mandeln. Solche Menschen bemerken eine drastische Veränderung nach Tonsillektomie.

  1. Psychologische Beratung

Menschen, die an Mundgeruch leiden, können depressiv werden und andere Menschen meiden. Diese selbstverordnete Isolation stört ihr normales Leben erheblich. Diese Menschen müssen erkennen, dass bei jedem Menschen der unter Mundgeruch leidet, nur die Intensität variiert. Die meisten Menschen kontrollieren ihn durch gute Hygiene. Jeder hat seinen eigenen einzigartigen Geruch, den andere als beleidigend empfinden könnten. Um die Intensität zu verringern, ist es notwendig, für die persönliche Hygiene zu sorgen. Psychologische Unterstützung durch Familie und Freunde ist unerlässlich.

Bestimmte Menschen suchen Ärzte auf, um ihren Mundgeruch auch ohne Probleme zu heilen. Dies wird als Somatisierungsstörung betrachtet. Diese Menschen leiden in der Regel unter Atemnot, Schmerzen, Mundgeruch, Unterleibsbeschwerden usw. Das Vorhandensein von wirklichen Ursachen muss durch eine angemessene Diagnose und psychologische Betreuung des Patienten ausgeschlossen werden.

  1. Homöopathie

Abhängig von der geistigen, körperlichen, sozialen und emotionalen Verfassung der Person kann Homöopathie angewendet werden. Abhängig von der Konstitution der Person, und der Stärke des Medikaments wird die Dosierung festgelegt. Je nach Belag auf der Zunge, Geruchstyp, Ursache des Mundgeruchs, etc. wird ein Medikament ausgewählt. In der Homöopathie stehen über 140 Medikamente gegen Mundgeruch zur Verfügung, laut Dr. Robin Murphy. Einige der häufig verwendeten Medikamente sind Antim, Arnika und Schwefel, Pulsatilla, Nuxvomica, Psorinum usw. Andere homöopathische Tinkturen wie Kerosin Q, Zimt Q usw. werden häufig zum Gurgeln verwendet.

 HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Diese Informationen werden nicht von einem Arzt präsentiert und dienen nur zu Aufklärungs- und Informationszwecken. Der Inhalt ist nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht. Suchen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsversorgers, wenn Sie Fragen zu einer medizinischen Erkrankung haben. Missachten Sie niemals einen professionellen medizinischen Rat oder zögern Sie nicht, ihn wegen etwas, das Sie gelesen haben, einzuholen.

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.